Alle Artikel

Elbblick Börsenbrief – KW 22/2023

Liebe GBE-Traderinnen und Trader, auch in der abgelaufenen Handelswoche kam es in den USA zwischen den Demokraten und den Republikanern immer noch nicht zu einer Einigung hinsichtlich der Anhebung der Schuldenobergrenze. Laut US-Finanzministerin Janet Yellen droht bereits ab 1. Juni ein Zahlungsausfall der weltgrößten Volkswirtschaft, falls die Schuldenobergrenze bis dahin nicht angehoben wird. Die US-Investmentbank

Mehr »

Markteinblick: Wichtige Termine und Ereignisse in dieser Woche

Markteinblick: Wichtige Termine und Ereignisse in dieser Woche Am gestrigen Handelstag stand wieder einmal der Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze der USA im Mittelpunkt. Dabei konnte bei einem Treffen im Kapitol noch keine Einigung zwischen der demokratischen US-Regierung und den Republikanern erreicht werden. Zuversichtlich stimmte die Marktteilnehmer die Tatsache, dass US-Präsident Joe Biden und

Mehr »

Elbblick Börsenbrief – KW 21/2023

Liebe GBE-Traderinnen und Trader, in der abgelaufenen Handelswoche dominierten Themen wie die drohende Zahlungsunfähigkeit der USA und die Gefahr einer Rezession das Geschehen an den Börsen. Insbesondere in den USA ist die Angst vor einer größeren Abkühlung der Konjunktur nach den jüngsten Wirtschaftsdaten allgegenwärtig. So fiel der New York Empire State Manufacturing Index für den

Mehr »

Markteinblick: ZEW-Konjunkturerwartungen im Mai wieder negativ

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich im Mai laut der Umfrage an ca. 300 Expertinnen und Experten von Banken, Versicherungen und Finanzabteilungen ausgewählter Großunternehmen erheblich verschlechtert. Der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelte Index fiel von plus 4,1 Punkten im April auf aktuell minus 10,7 Zähler auf den tiefsten Stand seit Dezember 2022. Analysten

Mehr »

Elbblick Börsenbrief – KW 20/2023

Liebe GBE-Traderinnen und Trader, wichtige US-Inflationszahlen standen in der abgelaufenen Handelswoche im Mittelpunkt. Am Dienstag wurden die US-Verbraucherpreise für den Monat April veröffentlicht und diese zeigten, dass der Inflationsdruck in den USA leicht rückläufig ist. Zwar stieg die Inflation zum Vormonat um 0,4 Prozent, doch auf Jahressicht ging die Teuerung von 5,0 Prozent im März

Mehr »

Markteinblick: US-Inflationszahlen und BoE-Zinsentscheid im Fokus

In dieser Woche werden sowohl die April-Zahlen der US-Verbraucherpreise (Mittwoch 14:30 Uhr) als auch die der US-Erzeugerpreise (Donnerstag 14:30 Uhr) veröffentlicht. Beide Daten dürften ein klareres Bild über die aktuelle Inflation in den USA geben. Für die Verbraucherpreise liegt die Analystenschätzung bei einer bei 5,0 Prozent gleichbleibenden oder sogar leicht ansteigenden Inflation.  Sollte es kommen,

Mehr »
Professioneller KundePrivatkunde
Maximale Hebelsätze
Hauptindzes1:501:20
Hauptwährungspaare1:2001:30
Edelmetalle1:1001:10
Rohstoffe1:501:10
Aktien1:51:5
Kryptowährungen1:51:2
Kontomerkmale
Persönlicher Kundenbetreuer
Schutz vor negativen Kontosalden
Das Handelskonto unterliegt der 50% Margin-Close-Out Regel
Strikte Trennung von Kundengeldern
Anspruch auf Entschädigung aus dem Investment Compensation Fund
Recht auf Beschwerde bei einer Finanzombudsstelle *
Best Execution & Handelsbestätigungenn
Wichtige Informationsunterlagen