Markteinblick: ZEW-Konjunkturerwartungen im Mai wieder negativ

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich im Mai laut der Umfrage an ca. 300 Expertinnen und Experten von Banken, Versicherungen und Finanzabteilungen ausgewählter Großunternehmen erheblich verschlechtert. Der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelte Index fiel von plus 4,1 Punkten im April auf aktuell minus 10,7 Zähler auf den tiefsten Stand seit Dezember 2022. Analysten rechneten mit einem Rückgang von lediglich 5,3 Prozent.

Ebenfalls rückläufig ist die Einschätzung der gegenwärtigen konjunkturellen Lage für Deutschland. Diese sank um 2,3 Punkte auf minus 34,8 Punkte. Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind ein Frühindikator für die wirtschaftliche Lage in Deutschland, vergleichbar mit den ifo-Geschäftserwartungen.

 „Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland gehen erneut stark zurück. Die Finanzmarktexpertinnen und -experten rechnen auf Sicht von sechs Monaten mit einer Verschlechterung der ohnehin nicht guten Konjunkturlage. Die deutsche Wirtschaft könnte dadurch in eine – wenn auch leichte – Rezession rutschen. Ein Grund für den Rückgang des Stimmungsindikators ist die Erwartung einer noch stärkeren Anhebung der Zinsen durch die EZB. Ein möglicher Zahlungsausfall der Vereinigten Staaten in den nächsten Wochen erhöht zudem die Unsicherheit bezüglich der internationalen Konjunkturentwicklung“, kommentiert ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach die aktuellen Zahlen.

Quelle: ZEW

 

Haftungsausschluss
GBE brokers Ltd. gibt keine Anlageempfehlungen und übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller dargestellten Informationen. Darüber hinaus handelt es sich nicht um eine Handelsempfehlung und GBE brokers Ltd. haftet nicht für direkte oder indirekte Verluste, die aus den dargestellten Informationen resultieren.

Jetzt teilen und bewerten

Schreibe einen Kommentar

Artikelsuche

Wonach suchen Sie?

Populäre Artikel

Elbblick Börsenbrief – KW 40/2023

Liebe GBE-Traderinnen und Trader, Konjunktur- und Zinssorgen schickten die Aktienmärkte in der zurückliegenden Handelswoche auf eine rasante Talfahrt. Zunächst sorgten falkenhafte Kommentare für einen Anstieg der Anleihezinsen. So rechnet der

Mehr »
Professioneller KundePrivatkunde
Maximale Hebelsätze
Hauptindzes1:501:20
Hauptwährungspaare1:2001:30
Edelmetalle1:1001:10
Rohstoffe1:501:10
Aktien1:51:5
Kryptowährungen1:51:2
Kontomerkmale
Persönlicher Kundenbetreuer
Schutz vor negativen Kontosalden
Das Handelskonto unterliegt der 50% Margin-Close-Out Regel
Strikte Trennung von Kundengeldern
Anspruch auf Entschädigung aus dem Investment Compensation Fund
Recht auf Beschwerde bei einer Finanzombudsstelle *
Best Execution & Handelsbestätigungenn
Wichtige Informationsunterlagen