Wie kann ich CFDs handeln?
Wie man mit CFDs tradet: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Der CFD-Handel bietet dir eine einfache Möglichkeit, auf Marktbewegungen zu spekulieren, ohne den Basiswert zu besitzen. Bei GBE brokers stellen wir dir die Werkzeuge, Einblicke und Plattformen zur Verfügung, die du brauchst, um selbstbewusst und effektiv mit CFDs zu handeln. Hier erfährst du, wie du loslegen kannst:
CFD-Handel verstehen
Beim Handel mit Differenzkontrakten (Contracts for Difference, CFDs) spekulierst du auf die Kursentwicklung eines Vermögenswerts – du kaufst/besitzten den Vermögenswert nicht selbst. Je nach Ihrer Marktanalyse können Sie entweder:
- Kaufe (go long), wenn du glaubst, dass der Preis steigen wird, oder
- verkaufe (go short), wenn du einen Kursrückgang erwartest.
Beispiel: Wenn du erwartest, dass die Tesla-Aktie fallen wird, könntest du eine Short-CFD-Position eröffnen. Für jeden Punkt, um den der Kurs unter deinen Einstieg fällt, profitiert deine Position. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die Hebelwirkung zwar das Potenzial bietet, Gewinne zu erzielen, aber auch das Risiko erhöhter Verluste erhöht, wenn sich der Markt gegen dich entwickelt.
CFDs können auch als Teil einer Risikomanagementstrategie zur Absicherung bestehender Anlagepositionen eingesetzt werden und bieten so möglicherweise einen gewissen Schutz bei Marktabschwüngen. Die Absicherung mit CFDs birgt jedoch Risiken und ist möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet.
Die Wahl des richtigen Marktes für deine Strategie
Bei GBE brokers kannst du mit einer großen Auswahl an globalen Märkten handeln. Die Wahl des Marktes sollte zu deiner Strategie passen und sich an ihr orientieren:
- Marktanalysen auf Basis technischer, fundamentaler und eigener Forschung
- Kenntnis der aktuellen Marktstimmung und Volatilität
- Ereignisse oder Trends, die die Preisentwicklung beeinflussen könnten
- Ein klares Verständnis der damit verbundenen Risiken, einschließlich möglicher Verluste, insbesondere beim Handel mit Hebelwirkung.
Bleibe mit unserer hauseigenen Akademie auf dem Laufenden, einschließlich Marktanalysen, Lehrvideos und unserem wöchentlichen Newslettern.
Positionsgrößenbestimmung und Risikomanagement
Bevor du einen Handel platzierst, solltest du festlegen, wie viele CFDs du handeln möchtest – und sicherstellen, dass dies zu deiner Risikobereitschaft und deinem verfügbaren Kapital passt.
Beispiel: Du gehst mit 5 CFDs auf den UK100 bei 6800 long. Wenn der Kurs auf 6810 steigt, gewinnst du 5 x 10 = 50 Punkte. Die gleiche Bewegung in die andere Richtung würde jedoch zu einem Verlust von 50 Punkten führen.
Tipp: Achte immer darauf, dass dein Konto über ausreichend Marge verfügt, um deine Positionen abzusichern – insbesondere in volatilen Marktphasen.
Richtung: Long oder Short?
Entscheide auf Basis deiner Analyse, ob du eine Kaufposition (Long) oder eine Verkaufsposition (Short) eröffnen möchtest. Deine Entscheidung sollte mit den folgenden Punkten übereinstimmen:
- Markttrends und makroökonomische Faktoren
- Dein allgemeiner Handelsplan
- Der Zeithorizont: kurz-, mittel- oder langfristig
Eine klar definierte Strategie kann eine diszipliniertere Entscheidungsfindung unterstützen und dazu beitragen, den Einfluss emotionaler Reaktionen zu verringern. Bitte denke daran, dass jeder Handel mit einem Risiko verbunden ist und dass die bisherige Performance kein Indikator für zukünftige Ergebnisse ist.
Risikomanagement und Handelsinstrumente
Der CFD-Handel ist gehebelt – Gewinne und Verluste werden dadurch vergrößert. Bei GBE brokers stellen wir dir auf unseren preisgekrönten Plattformen MetaTrader 5, MetaTrader 4 und TradingView zuverlässige Risikomanagement-Tools zur Verfügung, darunter:
- Stop-Loss- und Take-Profit-Aufträge
- Benutzerdefinierte Alarme und Charting-Tools
- Übersichtliche Orderticket-Funktionalität
Sobald deine Auftragsparameter überprüft und festgelegt sind, kannst du mit der Auswahl „Neuer Auftrag“ fortfahren und „Kaufen“ oder „Verkaufen“ wählen, um deine Position auszuführen.
Überwachung und Verwaltung deiner Position
Nach der Eröffnung eines Geschäfts ist eine aktive Beobachtung unerlässlich. Bleib informiert mit:
- Marktnachrichten und Wirtschaftsmeldungen
- Preisdiagramme und Trendindikatoren in Echtzeit
- Makro-Ereignisse, die die Volatilität beeinflussen
Mit den mobilfähigen Plattformen von GBE brokers kannst du deine Trades jederzeit und überall über iOS oder Android verwalten. Nutze fortschrittliche Charting-Tools, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen und rechtzeitig fundierte Ausstiegsentscheidungen zu treffen.
Wissen über die Ursachen der Preisentwicklung
Beginnen Sie mit Märkten, die Sie kennen – Vertrautheit erhöht das Vertrauen und verbessert Ihre Fähigkeit, die Performance zu analysieren. Erweitern Sie Ihre Strategie im Laufe der Zeit mit:
- Wissen über die Ursachen der Preisentwicklung
- Einblicke in die Marktdynamik und Branchentrends
- Ein realistischer Ansatz für Positionsgröße und Investitionskapital
Die Wahl des richtigen Marktes und der richtigen Handelsgröße ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs im CFD-Handel.
Abschließende Überlegungen
Der Handel mit CFDs kann lohnend sein – er erfordert jedoch Wissen, Vorbereitung und Disziplin. Fang klein an, manage dein Risiko sorgfältig und nutze die Unterstützung sowie die Tools von GBE brokers.
Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, stehen dir unsere engagierten Kundenbetreuer bei jedem Schritt zur Seite.