Saisonale Trends am Aktienmarkt – 20. März um 17:00 Uhr

An den Finanzmärkten gibt es immer wiederkehrende Muster, die sich aus historischen Kursverläufen ableiten lassen. Diese saisonalen Trends sind für viele Trader und Investoren eine wertvolle Orientierungshilfe, um Handelsentscheidungen fundierter zu treffen. Doch welche saisonalen Muster sind besonders bekannt und haben eine solide statistische Basis?

Bekannte saisonale Muster am Aktienmarkt

Es gibt verschiedene saisonale Effekte, die sich in der Vergangenheit als relevant erwiesen haben. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Sell in May and Go Away – Viele Investoren ziehen sich in den Sommermonaten aus dem Markt zurück, was oft zu geringerer Volatilität führt.
  • Sommerloch – Die Handelsaktivität nimmt während der Sommermonate oft ab, was bestimmte Marktbewegungen begünstigen kann.
  • Jahresend-Rally – Die Kurse vieler Aktien steigen zum Jahresende häufig, angetrieben durch Optimismus und steuerliche Anpassungen.
  • Wahljahreseffekte in den USA – Präsidentschaftswahlen können erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben.
  • Saisonale Muster bei Gold – Goldpreise folgen häufig saisonalen Mustern, etwa durch erhöhte Nachfrage in bestimmten Monaten.

Webinar: „Saisonale Trends am Aktienmarkt!“

Du möchtest mehr über diese saisonalen Trends erfahren und sie möglicherweise in deine Strategie integrieren? Dann lade ich dich herzlich zu meinem exklusiven Webinar ein!

Was dich erwartet:

  • Welche saisonalen Trends in verschiedenen Märkten eine Rolle spielen
  • Wie du diese Muster mit technischen Indikatoren kombinieren kannst
  • Statistiken und Analysen zu saisonalen Trends der letzten Jahre

📅 Wann? Donnerstag, 20. März, um 17:00 Uhr
📍 Wo? Online – bequem von überall teilnehmen
🎟 Kostenlose Anmeldung!

Hier geht es zur Registrierung

Nutze diese Gelegenheit, um dein Wissen zu erweitern und saisonale Trends gezielt in deine Handelsentscheidungen einzubeziehen.

Ich freue mich darauf, dich im Webinar zu begrüßen!

Viele Grüße
Raphael Dreyer

 

Haftungsausschluss
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79.00% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Jetzt teilen und bewerten

Artikelsuche

Wonach suchen Sie?

Populäre Artikel

Elbblick Börsenbrief – KW 12/2024

Liebe GBE-Traderinnen und Trader, in der vergangenen Börsenwoche standen für die Marktakteure zwei wichtige US-Inflationsdaten hoch im Kurs. Zuerst veröffentlichte die US-Arbeitsstatistikbehörde BLD am Dienstag die Verbraucherpreise für den Monat

Mehr »
Professioneller KundePrivatkunde
Maximale Hebelsätze
Hauptindzes1:501:20
Hauptwährungspaare1:2001:30
Edelmetalle1:1001:10
Rohstoffe1:501:10
Aktien1:51:5
Kryptowährungen1:51:2
Kontomerkmale
Persönlicher Kundenbetreuer
Schutz vor negativen Kontosalden
Das Handelskonto unterliegt der 50% Margin-Close-Out Regel
Strikte Trennung von Kundengeldern
Anspruch auf Entschädigung aus dem Investment Compensation Fund
Recht auf Beschwerde bei einer Finanzombudsstelle *
Best Execution & Handelsbestätigungenn
Wichtige Informationsunterlagen