Markteinblick: Das Zoll-Karussell dreht sich

Marktbericht Monitor mit Hafen background

Der nächste Paukenschlag im Zoll-Thema. Donald Trump hat angekündigt, „gegenseitige Zölle“ einzuführen. Er möchte ein Gesetz verabschieden, welches besagt: Jedes Land, das Zölle auf in den USA hergestellte Waren erhebt, mit genau demselben Zoll zu belegen. Damit ist das Thema noch lange nicht zu Ende, denn Trump hat eine weitere Ankündigung umgesetzt. Nun gelten auch Zölle in Höhe von 25 % auf Aluminium- und Stahlimporte. Das Karussell dreht sich also weiter, und es bleiben noch einige Fragen offen: Wie geht es mit den verschobenen Zöllen mit Mexico und Kanada weiter? Wie werden sich die Zölle gegen China entwickeln? Und für uns noch wichtiger: Wie entwickelt sich die Situation zwischen den USA und der EU?
Diese Fragen dürften auch noch die nächsten Tage und Wochen die Börsen dieser Welt in Bewegung versetzen.

Von der Leyen kündigt EU-Gegenmaßnahmen an

Die Spannungen zwischen der Europäischen Union und den USA verschärfen sich: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angekündigt, auf die neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte mit entschlossenen Gegenmaßnahmen zu reagieren. Die EU will ihre wirtschaftlichen Interessen verteidigen und ihre Unternehmen sowie Verbraucher schützen. Von der Leyen verurteilte die Entscheidung scharf: „Zölle sind Steuern – schlecht für die Wirtschaft, noch schlimmer für die Verbraucher.“ Ein gegenseitiges Hochschaukeln scheint möglich: Trump könnte auf die EU-Reaktion mit weiteren Maßnahmen antworten.

Goldpreis auf Rekordhoch – Wann kommt die Korrektur?

Am heutigen Dienstag markierte der Goldpreis erneut ein Allzeithoch, aktuell bei 2.942 US-Dollar. War das Allzeithoch nun die Spitze des Eisberges? Zumindest prallte der Goldpreis dort etwas deutlicher ab, der Preis für eine Feinunze Gold liegt derzeit knapp 50 US-Dollar tiefer. Mit einem Blick auf den Tages-, Wochen- und Monats-RSI (Relativ Strength Index) befindet sich der Preis nun deutlicher im überkauften Bereich, ein Anzeichen, für eine mögliche baldige Korrektur, die heute schon angefangen haben könnte.
Jedoch könnte die Nachfrage nach dem „sicheren Hafen“ den Preis auch noch weiter nach oben treiben. Die psychologische Marke von 3.000 US-Dollar wurde noch nicht erreicht, könnte anziehend wirken. Zudem besteht weiterhin große Unsicherheit im Zoll-Thema zwischen den USA und der Welt, welche weitere Anleger zum goldenen Edelmetall greifen lassen könnten.

Fed-Chef Powell im Kongress

Fed-Chef Powell vor entscheidenden Anhörungen: Zinsen, Trump und die Zukunft der Geldpolitik. Diese Woche richtet sich der Blick der Finanzwelt auf den US-Kongress, wo Fed-Chef Jerome Powell vor wichtigen Anhörungen steht. Die Fragen, die ihn erwarten, drehen sich nicht nur um die Zinspolitik, sondern auch um Donald Trumps Einfluss auf die US-Notenbank, Bankenregulierung, Vielfalt und wirtschaftliche Stabilität. Diese Debatten könnten weitreichende Konsequenzen für die zukünftige Ausrichtung der Fed haben. Heute um 16:00 Uhr MEZ sowie am morgigen Mittwoch um 16:00 Uhr MEZ wird Jerome Powell vor den Kongress treten. Seine Aussagen haben durchaus das Potenzial, die Märkte zu bewegen.

Quelle: finanzmarktwelt, investing

Haftungsausschluss
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79.23% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Jetzt teilen und bewerten

Artikelsuche

Wonach suchen Sie?

Populäre Artikel

Elbblick Börsenbrief – KW 13/2024

Liebe GBE-Traderinnen und Trader, die vergangene Börsenwoche war geprägt von wichtigen Zinsentscheidungen verschiedener Notenbanken. Zunächst hatte am Dienstag die japanische Zentralbank Bank of Japan zum ersten Mal seit 17 Jahren

Mehr »
Professioneller KundePrivatkunde
Maximale Hebelsätze
Hauptindzes1:501:20
Hauptwährungspaare1:2001:30
Edelmetalle1:1001:10
Rohstoffe1:501:10
Aktien1:51:5
Kryptowährungen1:51:2
Kontomerkmale
Persönlicher Kundenbetreuer
Schutz vor negativen Kontosalden
Das Handelskonto unterliegt der 50% Margin-Close-Out Regel
Strikte Trennung von Kundengeldern
Anspruch auf Entschädigung aus dem Investment Compensation Fund
Recht auf Beschwerde bei einer Finanzombudsstelle *
Best Execution & Handelsbestätigungenn
Wichtige Informationsunterlagen