Trading ABC

Trading ABC – Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt.

A – Ask

Der Preis (Ask price), zu dem man ein Asset kaufen kann (Verkaufspreis des Brokers).

B – Bid

Der Bid-Preis ist der Kurs, zu dem ein Broker ein Asset kauft. Du verkaufst zu diesem Preis.

C – CFD (Contract for Difference)

Ein CFD ist ein Finanzprodukt, mit dem du auf Kursbewegungen spekulieren kannst, ohne das Asset selbst zu besitzen.

D – Drawdown

Ein Drawdown zeigt, wie weit dein Kontostand von seinem Höchststand gefallen ist – ein Maß für vorübergehende Verluste.

E – Entry Margin (Margin)

Die Margin ist eine Sicherheitsleistung, die du hinterlegen musst, um eine Position mit Hebel zu eröffnen.

F – Forex (Foreign Exchange)

Der Forex-Markt ist der Handel mit Währungspaaren – der größte Finanzmarkt weltweit.

G – Gewinn (Take profit)

Mit einem Take-Profit wird deine Position automatisch geschlossen, sobald ein gewünschter Gewinn erreicht ist.

H – Hebel

Der Hebel ermöglicht es dir, mit wenig Kapital große Summen zu bewegen – mit entsprechendem Risiko.

I – Index

Ein Index wie der DAX bündelt mehrere Aktien und zeigt die Entwicklung eines gesamten Marktes.

K – KYC (Know Your Customer)

KYC („Know Your Customer“) ist eine gesetzliche Vorschrift zur Identitätsprüfung vor Kontoeröffnung – sie dient der Betrugsprävention.

L – Long

Wer long geht, kauft mit der Hoffnung auf steigende Kurse.

M – Margin Call

Ein Margin Call tritt auf, wenn dein Konto nicht genug Kapital aufweist, um deine offenen Positionen aufrechtzuerhalten.

N – Net Position

Eine Netto-Handelsposition ist die Differenz zwischen den gesamten offenen Long- und Short-Positionen eines Händlers zu einem bestimmten Zeitpunkt.

O – Order

Eine Order ist der Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Instruments. Sie kann sofort oder bei einem bestimmten Kurs ausgeführt werden.

P – Pip

Ein Pip ist die kleinste Kursveränderung im Forex, meist 0,0001. Damit misst man Kursbewegungen.

Q – Quote / Price

Der Kurs (Quote) ist der aktuelle Preis, zu dem ein Vermögenswert gekauft oder verkauft wird. Die Preise ändern sich ständig mit Angebot und Nachfrage.

R – Return (Rendite)

Die Rendite misst, wie viel Gewinn oder Verlust eine Investition im Verhältnis zum Startkapital erwirtschaftet hat.

S – Short

Wer short geht, setzt auf fallende Kurse und will vom Kursrückgang profitieren.

S – Spread

Der Spread ist die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis. Er ist eine Grundgebühr im Trading.

S Stop Loss

Ein Stop-Loss schützt vor großen Verlusten – die Position wird bei einem festgelegten Minus automatisch geschlossen.

T – Trading Platform

Eine Handelsplattform ist die Software oder App, auf der du Charts analysierst, Trades platzierst und dein Konto verwaltest. Hier geht es zur Übersicht unserer Plattformen.

U – Uptick

Ein neuer Preistick, höher als der vorherige.

V – Volatility

Volatilität misst die Schwankungen eines Kurses. Je höher sie ist, desto größer sind Risiko und Chancen.

W – Withdrawal

Eine Auszahlung bedeutet, dass du Geld von deinem Handelskonto auf dein Bankkonto überträgst.

X – XAUUSD, XAGUSD oder XPTUSD

Das „X“ erscheint oft in Symbolen wie XAUUSD, dem Handelscode für Gold vs. US-Dollar, XAGUSD für Silber vs. US-Dollar oder XPTUSD für Platin vs. US-Dollar.

Y – Yield

Die Yield (Rendite) ist der laufende Ertrag aus einer Investition, z. B. durch Zinsen oder Dividenden.

Z – Zero Spread Account

Bei einem Zero-Spread-Konto gibt es keinen Spread – stattdessen zahlst du eine feste Kommission pro Trade.

Trade verantwortungsvoll: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79.00% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.