Liebe GBE-Traderinnen und Trader,
Donald Trump hat sein Amt noch nicht angetreten, doch sorgt bereits jetzt für Aufruhr in der US-Politik. So kündigte er an, gleich an seinem ersten Tag im Amt Strafzölle in Höhe von 25 % auf Importe aus Kanada und Mexiko zu erheben. Als Begründung nannte er die Migration aus diesen Ländern, die er mit Kriminalität und Drogenschmuggel in die USA in Verbindung bringt. Auch für Waren aus China, die bereits mit Zöllen belegt sind, plant Trump eine weitere Erhöhung um 10 %.
Eine weitere wichtige Nachricht dieser Woche, die die Märkte bewegte, betrifft den Nahen Osten: Israel und die Hisbollah haben sich auf einen 60-tägigen Waffenstillstand geeinigt. Es besteht die Hoffnung, dass diese auch von der Hamas ausgeweitet werden könnte, was die angespannte Lage in der Region entschärfen würde
Gleichzeitig wurde ein leichter Anstieg der Inflation gemeldet. In Deutschland stieg die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat von 2,0 % auf 2,2 %, während sie auf Monatssicht von 0,4 % auf -0,2 % sank. In der Eurozone kletterte die Jahresinflation ebenfalls leicht von 2,0 % auf 2,3 %.
Wie sich die Ereignisse der letzten Tage auf den deutschen Aktienindex DAX, auf das Währungspaar EUR/USD sowie auf das gelbe Edelmetall Gold auswirkten und wohin sich die Kurse möglicherweise entwickeln könnten, erfahren Sie in den folgenden Analysen.
Die nächsten Elbblick-Live-Webinare
Mit unserer Webinar-Reihe „ Elbblick Live “ durchleuchten wir anhand von Chartechnik jeweils montags und donnerstags vor der DAX- sowie mittwochs vor der Wall Street-Eröffnung die wichtigsten und beliebtesten Märkte in einem rund 30-minütigen Live-Webinar. Weitere Informationen zu unserem Elbblick Live-Webinar finden Sie auf unserer Webseite . Sie können sich nachfolgend für den nächsten Termin in der kommenden Woche registrieren:
- Montag, 02. Dezember 2024 um 8:45 Uhr (DAX-Eröffnung):
Hier geht es zur Registrierung - Mittwoch, 04. Dezember 2024 um 14:15 Uhr (Wall Street-Eröffnung):
Hier geht es zur Registrierung - Montag, 05. Dezember 2024 um 8:45 Uhr (DAX-Eröffnung):
Hier geht es zur Registrierung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Quellen: Dow Jones Newswire
DAX Tageschart (DE40.c):
Rückblick:
Im deutschen Leitindex herrschte diese Woche weniger Bewegung. Der DAX verharrt weiterhin in seiner gewohnten Handelsspanne und zeigt keine klare Richtung. Nachdem er in der vergangenen Woche einen Ausbruchsversuch nach unten unternahm, richtete sich sein Blick in dieser Woche auf die obere Begrenzung.
Charttechnischer Ausblick:
In der Tagesansicht wirkt der Chart derzeit recht unentschlossen, doch in der Wochenansicht zeichnet sich ein klareres Bild ab. Die Marke von 19.218 Punkten wurde auf Wochenbasis mehrfach unterschritten, jedoch gelang es dem Kurs stets, oberhalb dieser Marke zu schließen. Auch auf Tagesbasis befinden wir uns mittlerweile wieder über diesem Niveau und versuchen nun, die kurzfristige diagonale Abwärtstrendlinie (rot) zu überwinden. Auf der Oberseite wartet die bekannte Hürde bei 19.492 Punkten, eine Marke, an der der Kurs in der Vergangenheit bereits mehrfach gescheitert ist. Aktuell liegt das obere Bollinger-Band bei 19.514 Punkten und bildet zusammen mit der 19.492-Punkte-Marke eine erste Widerstandszone. Direkt darüber folgt ein kleinerer Widerstand bei 19.545 Punkten, bevor sich der Blick auf den Bereich des Allzeithochs zwischen 19.643 und 19.679 Punkten richtet.
Doch bei all den Bewegungen nach oben sollten wir die Unterseite nicht außer Acht lassen. Knapp oberhalb der bereits erwähnten Marke von 19.218 Punkten befindet sich derzeit das mittlere Bollinger-Band bei 19.240 Punkten sowie die 50-Tage-Linie bei 19.272 Punkten. Darüber hinaus liegt das 23,6 %-Retracement der Aufwärtsbewegung vom 5. August bis zum 17. Oktober bei 19.047 Punkten, einer Marke, die sich bereits mehrfach als solide Unterstützung bewährt hat. Noch etwas tiefer bietet die Zone zwischen 18.965 Punkten (unteres Bollinger-Band) und 18.893 Punkten weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
Unterstützungen:
1. 19.272 / 19.218 Punkte
2. 19.047 Punkte
3. 18.965 / 18.893 Punkte
Widerstände:
1. 19.492 Punkte
2. 19.545 Punkte
3. 18.965 / 18.893 Punkte
EUR/USD Tageschart (EURUSDc):
Rückblick:
Das Wochentief der Vorwoche bei 1.0332 US-Dollar konnte zunächst verteidigt werden. Im Verlauf der vergangenen Handelswoche zeigte das Währungspaar eine leichte Stabilisierung, befindet sich jedoch weiterhin in einem übergeordneten Abwärtstrend.
Charttechnischer Ausblick:
Das 23,6 %-Retracement der Abwärtsbewegung vom 6. bis zum 22. November bei 1.0475 US-Dollar konnte in der vergangenen Handelswoche verteidigt werden. Der Kurs setzte seine Bewegung in Richtung 1.0564 US-Dollar fort, einer Marke, die es zu überwinden gilt, um weiteres Aufwärtspotenzial freizusetzen. Darüber hinaus rücken die letzten kurzfristigen Verkaufshochs bei 1.0601 US-Dollar ins Blickfeld. Das 50,0 %-Retracement derselben Abwärtsbewegung befindet sich bei 1.0635 US-Dollar, gefolgt vom 61,8 %-Retracement bei 1.0708 US-Dollar. Auf dem Weg dorthin müssen jedoch noch kleinere Widerstandszonen überwunden werden.
Auf der Unterseite bietet die Zone zwischen 1.0475 US-Dollar und 1.0448 US-Dollar zunächst eine solide Unterstützung. Ein Bruch dieser Zone könnte jedoch zu einem Rückfall in den Bereich zwischen 1.0367 US-Dollar und 1.0336 US-Dollar führen. Knapp unterhalb des Vorwochentiefs liegt eine Marke bei 1.0318 US-Dollar, die bei einem weiteren Abrutschen den Weg für eine dynamische Bewegung in Richtung 1.0196 US-Dollar eröffnen könnte.
Unterstützungen:
1. 1.0475 US-Dollar
2. 1.0448 US-Dollar
3. 1.0336 / 1.0318 US-Dollar
Widerstände:
1. 1.0601 US-Dollar
2. 1.0635 US-Dollar
3. 1.0706 US-Dollar
Gold Tageschart (XAUUSD):
Rückblick:
Nach dem rasanten Anstieg in der vergangenen Woche setzte am Montag ein deutlicher Rücksetzer von über 100 US-Dollar ein. Dies wurde vor allem durch die Stärke des US-Dollars und den Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah ausgelöst. Im weiteren Wochenverlauf konnte ein Teil der Verluste vom Montag wieder aufgeholt werden.
Charttechnischer Ausblick:
Die 50-Tage-Linie bei 2.668 US-Dollar muss überwunden werden, um ein positives Signal zu setzen. Der Weg nach oben bleibt im Goldpreis jedoch von zahlreichen Widerständen geprägt: Zunächst warten 2.674, 2.685 und 2.696 US-Dollar, bevor die entscheidende Zone vom Wochenanfang zwischen 2.708 und 2.718 US-Dollar auf den Plan kommt. Weiter oben liegt bei 2.742 bis 2.746 US-Dollar die Abverkaufszone, die im Zusammenhang mit dem Ausgang der US-Wahlen entstand.
Dass der Goldpreis auch dynamisch fallen kann, hat der Montag bereits eindrucksvoll gezeigt – diese Risiken sollten nicht außer Acht gelassen werden. Neben dem Wochentief vom Dienstag bei 2.609 US-Dollar könnte der Kurs weiter in Richtung 2.597 US-Dollar rutschen. Auch dort warten mehrere Unterstützungszonen auf der Unterseite. Eine endgültige Entscheidung erfolgt jedoch erst, wenn der Preis in den Bereich der wesentlichen Unterstützung zwischen 2.546 und 2.531 US-Dollar fällt.
Unterstützungen:
1. 2.609 US-Dollar
2. 2.597 / 2.588 US-Dollar
3. 2.546 / 2.531 US-Dollar
Widerstände:
1. 2.662 / 2.668 US-Dollar
2. 2.658 / 2.696 US-Dollar
3. 2.708 / 2.718 US-Dollar
Wichtige Wirtschaftstermine 02.12. – 06.12.2024
Tag | Datum | Uhrzeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
Montag | 02.12.2024 | 09:55 Uhr | DE: Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Nov) |
Montag | 02.12.2024 | 15:45 Uhr | US: Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Nov) |
Montag | 02.12.2024 | 16:00 Uhr | US: ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Nov) |
Dienstag | 03.12.2024 | 16:00 Uhr | US: JOLTS Stellenangebote (Okt) |
Mittwoch | 04.12.2024 | 09:55 Uhr | DE: Einkaufsmanagerindex (EMI) Diensleistungen (Nov) |
Mittwoch | 04.12.2024 | 14:15 Uhr | US: ADP Beschäftigungsänderung (Nov) |
Mittwoch | 04.12.2024 | 15:45 Uhr | US: Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen (Nov) |
Mittwoch | 04.12.2024 | 16:00 Uhr | US: ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen (Nov) |
Mittwoch | 04.12.2024 | 16:30 Uhr | US: Rohöllagerbestände |
Mittwoch | 04.12.2024 | 19:45 Uhr | US: Fed-Vorsitzender Powell spricht |
Donnerstag | 05.12.2024 | 14:30 Uhr | US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe |
Freitag | 06.12.2024 | 14:30 Uhr | US: Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)(Nov) |
Freitag | 06.12.2024 | 14:30 Uhr | US: Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Nov) |
Freitag | 06.12.2024 | 14:30 Uhr | US: Arbeitslosenquote (Nov) |
Risikohinweis
Forex und CFD Trading ist spekulativ und daher nicht für jeden Investor geeignet. GBE brokers Ltd. bietet Margin Trading an. Gehebelte Produkte können sich sowohl zu Ihrem Nachteil als auch zu Ihrem Vorteil auswirken. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein und nicht mehr Kapital einsetzen als Sie sich leisten können zu verlieren. Bevor Sie ein Konto eröffnen, lesen Sie bitte unsere Risikohinweise und unsere AGBs.