Alle Artikel

Markteinblick: Deutsche Erzeugerpreise und Industrieaufträge sinken

Markteinblick: Deutsche Erzeugerpreise und Industrieaufträge sinken Gute Nachrichten gab es heute von der Inflationsfront, denn im Mai haben sich die deutschen Erzeugerpreise weiter abgeschwächt. Wie das Statische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, sanken die Erzeugerpreise im Monatsvergleich um 1,4 Prozent. Die von Dow Jones Newswire befragten Ökonomen rechneten lediglich mit einem Rückgang von 0,6 Prozent.

Mehr »

Elbblick Börsenbrief – KW 25/2023

Liebe GBE-Traderinnen und Trader, nach zehn Zinserhöhungen in Folge hat die US-Notenbank Fed bei ihrer Zinsentscheidung am vergangenen Mittwoch den Leitzins wie erwartet in der Spanne von 5,00 bis 5,25 Prozent belassen. Die Entscheidung fiel dabei einstimmig aus. Dazu soll der Abbau der Bilanzsumme unverändert fortgesetzt werden. Aus dem Statement zum Zinsentscheid ging hervor, dass

Mehr »

Markteinblick: UK-Arbeitsmarktbericht überrascht positiv, deutscher ZEW-Indikator steigt leicht

Markteinblick: UK-Arbeitsmarktbericht überrascht positiv, deutscher ZEW-Indikator steigt leicht Positive Zahlen gab es heute aus Großbritannien. Dort sank im Mai überraschend die Anzahl der Arbeitslosengeldbezieher um 13.600 – ein Signal für eine Entspannung am britischen Arbeitsmarkt. Analystenhäuser rechneten hingegen mit einem Anstieg von 21.400, nachdem sich bereits im April die Zahl der Arbeitslosengeldbezieher auf 23.400 erhöhte. Außerdem

Mehr »

Markteinblick: Nasdaq 100 mit neuem Jahreshoch, Apple-Aktie mit Rekordhoch

Markteinblick: Nasdaq 100 mit neuem Jahreshoch, Apple-Aktie mit Rekordhoch Am gestrigen Handelstag waren die US-Technologie-Werte sehr gefragt. Gestützt wurden die Tech-Aktien mit der Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed in ihrer kommenden Sitzung nächste Woche Mittwoch eine Zinspause verkünden wird. Aktuell preisen die Fed Funds-Märkte eine Aussetzung der Zinsanhebungen mit einer implizierten Wahrscheinlichkeit von rund 76

Mehr »

Elbblick Börsenbrief – KW 23/2023

Liebe GBE-Traderinnen und Trader, in buchstäblich letzter Sekunde konnte in den USA eine Zahlungsunfähigkeit und ein Staatsbankrott abgewendet werden. Nachdem am Mittwoch das Gesetz zur Aussetzung der Schuldengrenze für zwei Jahre vom Repräsentantenhaus mit 314 zu 117 Stimmen genehmigt wurde, stimmte am späten Donnerstagabend auch der US-Senat mit 63 zu 36 Stimmen für den Gesetzentwurf.

Mehr »

Markteinblick: Gold fällt auf den tiefsten Stand seit Mitte März

Markteinblick: Gold fällt auf den tiefsten Stand seit Mitte März Der Preis für eine Feinunze Gold fiel heute im frühen Handel bei 1.932 US-Dollar auf den tiefsten Stand seit dem 22. März. Die politische Einigung über die Anhebung der US-Schuldenobergrenze belastete den Kurs des Edelmetalls. Darüber hinaus könnten weitere Zinsanhebungen der US-Notenbank Fed bevorstehen, nach

Mehr »
Professioneller KundePrivatkunde
Maximale Hebelsätze
Hauptindzes1:501:20
Hauptwährungspaare1:2001:30
Edelmetalle1:1001:10
Rohstoffe1:501:10
Aktien1:51:5
Kryptowährungen1:51:2
Kontomerkmale
Persönlicher Kundenbetreuer
Schutz vor negativen Kontosalden
Das Handelskonto unterliegt der 50% Margin-Close-Out Regel
Strikte Trennung von Kundengeldern
Anspruch auf Entschädigung aus dem Investment Compensation Fund
Recht auf Beschwerde bei einer Finanzombudsstelle *
Best Execution & Handelsbestätigungenn
Wichtige Informationsunterlagen