Markteinblick: Wahl – Nvidia – Gold- Krypto


Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft in Deutschland verändert. Die Union ging als stärkste Kraft hervor, während die AfD ein Rekordergebnis erzielte und die SPD erhebliche Verluste hinnehmen musste. Der Ausgang der Bundestagswahl 2025 könnte die Börse auf verschiedene Weise beeinflussen. Eine stabile Regierungsbildung mit wirtschaftsfreundlicher Ausrichtung – etwa unter der Führung der Union – könnte das Investorenvertrauen stärken und positive Impulse für den DAX und deutsche Unternehmen setzen. Sollten die Koalitionsverhandlungen jedoch schwierig oder langwierig verlaufen, könnte dies kurzfristig für Unsicherheit und erhöhte Volatilität sorgen. Zudem könnten politische Weichenstellungen, etwa in der Steuer-, Energie- oder Regulierungspolitik, bestimmte Branchen besonders treffen oder begünstigen. Anleger sollten die kommenden Wochen genau beobachten, um potenzielle Marktreaktionen frühzeitig einschätzen zu können.
Nvidia im Fokus: Quartalszahlen am Mittwoch
Am kommenden Mittwoch rückt Nvidia mit der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen in den Mittelpunkt des Marktgeschehens. Dieses Ereignis könnte nicht nur die Stimmung am Gesamtmarkt beeinflussen, sondern auch spürbare Kursschwankungen auslösen.
Seit seinem Tiefstand im Oktober 2023 hat sich der Aktienkurs von Nvidia mehr als verdreifacht. Angetrieben durch den anhaltenden Optimismus im Bereich der künstlichen Intelligenz, hat sich das Unternehmen zu einem Giganten mit einer Marktkapitalisierung von 3,3 Billionen US-Dollar entwickelt. Die beeindruckende Rallye hat Nvidia mittlerweile zum zweitgrößten Unternehmen im S&P 500 gemacht. Dadurch steigt die Bedeutung der Aktie für den Gesamtmarkt, was zugleich die Volatilität der Märkte erhöht – denn starke Kursbewegungen bei Nvidia könnten sich nun spürbarer auf die gesamte Börse auswirken.
Gold – China baut Goldreserven weiter aus
China setzt seine Strategie der Gold-Aufstockung fort und erreicht dabei neue Höchststände. Ziel ist es, die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern und die finanzielle Stabilität des Landes weiter zu stärken. Im Januar 2025 erhöhte die chinesische Zentralbank (PBOC) ihre Goldbestände erneut – bereits der dritte Anstieg in Folge. Laut der staatlichen Devisenaufsicht SAFE wuchsen die offiziellen Goldreserven um 160.000 Unzen (etwa 4,97 Tonnen) auf insgesamt 73,45 Millionen Unzen, was beeindruckenden 2.284,55 Tonnen entspricht. Auch die Nachfrage nach Gold-ETFs zieht weiter an. In den vergangenen Wochen verzeichneten sie die höchsten Nettozuflüsse seit 2022, was den Goldpreis weiter steigen lässt. Chinas wachsendes Engagement im Goldmarkt unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Edelmetalls als Absicherung gegen Währungsrisiken und globale Unsicherheiten.
Chinas Goldreserven – in Millionen Unzen

Bildquelle: SAFE
Katerstimmung nach größtem Krypto-Hack
In den vergangenen Wochen hat sich die Stimmung am Krypto-Markt deutlich verschlechtert. Das Krypto-Sentiment ist auf ein neues Tief gefallen und setzt sowohl Bitcoin als auch zahlreiche Alt-Coins massiv unter Druck. Besonders betroffen sind Ether und bekannte Alt-Coins wie Solana und Dogecoin, die weiterhin starkem Verkaufsdruck ausgesetzt sind. Ein wesentlicher Grund für die zunehmende Unsicherheit ist der größte Krypto-Hack aller Zeiten, der in der vergangenen Woche für Schlagzeilen sorgte. Die Kryptobörse Bybit wurde von nordkoreanischen Hackern attackiert, wobei bei einem einzigen Angriff Kryptowährungen im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden. Seit Mitte Dezember haben viele Kryptowährungen zwischen 30 % und 80 % ihres Wertes verloren. Eine der wenigen Ausnahmen bleibt Bitcoin, der sich trotz der Marktturbulenzen vergleichsweise stabil hält. Die aktuellen Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie anfällig der Kryptomarkt für externe Schocks ist und wie schnell sich das Anlegervertrauen ändern kann.
Quelle: finanzmarktwelt, investing, safe
Risikohinweis
Forex und CFD Trading ist spekulativ und daher nicht für jeden Investor geeignet. GBE brokers Ltd. bietet Margin Trading an. Gehebelte Produkte können sich sowohl zu deinem Nachteil als auch zu deinem Vorteil auswirken. Du solltest dir aller Risiken bewusst sein und nicht mehr Kapital einsetzen als du dir leisten kannst zu verlieren. Bevor du ein Konto eröffnest, lies bitte unsere Risikohinweise und unsere AGBs.
Haftungsausschluss
Trade verantwortungsvoll: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79.00% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
Aktuelle Posts

Markteinblick: Nahost-Konflikt dominiert die Märkte
Juni 17, 2025 GBE Markteinblick
Die USA und China nehmen in London ihre Handelsgespräche wieder auf. Ziel ist es, Spannungen um Zölle, Seltene Erden und Technologieexporte zu entschärfen.
Weiterlesen →

GBE Börsenbrief – KW 25/2025
Juni 13, 2025 GBE Börsenbrief
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag griff Israel Atomanlagen im Iran an. Diese kriegerische Handlung hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Märkte.
Weiterlesen →

Jetzt vormerken: iFX Expo Zypern 2025!
Juni 13, 2025 Veranstaltungen & Events
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass GBE brokers auf der iFX Expo in Zypern vertreten sein wird – vom 18. bis 19. Juni 2025 in Limassol.
Weiterlesen →